Leistungsspektrum
Leistungsspektrum für bestehende Unternehmen
1.) Spezialist für Lohnkostenoptimierung
Warum Lohnkostenoptimierung?
Die Abgabenlast auf Löhne und Gehälter ist sehr hoch! Bsp.:
Um einem Arbeitnehmer (StKl.1) ein Nettogehalt von 1.500,- € zukommen zu lassen, entstehen dem Arbeitgeber Kosten in Höhe von 2.789,- € (ohne Umlagen, Beiträge BG etc.). Die Differenz zwischen Kosten für den Arbeitgeber und Nettogehalt für den Mitarbeiter beträgt also fast 54%!
Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber Möglichkeiten geschaffen, Teile des Einkommens völlig abzugsfrei auszuzahlen. Damit begonnen hat schon Konrad Adenauer, im Laufe der Zeit sind so über 20 Möglichkeiten entstanden, die Abgabenlast zu senken.
Effekte:
- Sie können Teile des Gehaltes Brutto wie Netto auszahlen und so Einsparungen in den Lohnnebenkosten realisieren und gleichzeitig das Nettogehalt des Mitarbeiters erhöhen.
- Sie können Gehaltserhöhungen deutlich günstiger umsetzen.
- Sie können Lohnkosten einsparen, ohne das Nettogehalt der Mitarbeiter zu senken oder gar Mitarbeiter entlassen zu müssen.
- Sie machen sich als Arbeitgeber dadurch deutlich attraktiver, binden so Ihre Mitarbeiter enger an sich und akquirieren leichter neue Mitarbeiter.
Ziel:
Nettoerhöhung bei gleichzeitiger Kostensenkung für Ihr Unternehmen
Oder
Kostensenkung zur Vermeidung von Kündigungen
2.)
Förderoptimierung bei Neueinstellung und Ausbildung
Nutzen Sie alle Möglichkeiten durch die Agentur für Arbeit und sonstigen Institutionen? Wir helfen Ihnen bei der Recherche und Beantragung der möglichen Mittel.
3.)
Optimierung des Verhältnisses Ihres Unternehmens zu Ihrer
Bank/Ihren Banken, zu Ihrem Steuerberater und Ihren Mitarbeitern.
Wir helfen Ihnen, in Zukunft zu agieren statt zu reagieren. Nehmen Sie das Heft in die Hand und führen Sie die Gespräche.
4.)
Sonstige Einsparpotentiale im Personalkostenbereich
Durchführung von Sozialversicherungsbefreiungsanträgen für angestellte Angehörige, Kurzarbeitergeld etc.
Leistungsspektrum für junge Unternehmen und Gründer
Wir sind akkreditierte Gründercoaches, nutzen Sie eine bis zu 90%iger Kostenübernahme durch die KfW und den Gründerzuschuss durch die Agentur für Arbeit.
Im Einzelnen:
Vorgründungsberatung, Prüfung der Geschäftsidee und Gründerpersönlichkeit
Businessplanerstellung, erreichen Sie die ggf. erforderliche Finanzierung und erlangen Sie den Gründerzuschuss
Fachkundige Stellungnahme für den Antrag auf Gründerzuschuss
Durchführung des Gründercoachings- Vermeiden Sie Fehler und nutzen Sie alle Chancen von Anfang an-
Nutzen Sie unser starkes Netzwerk, bestehend aus Spezialisten für Steuern, Rechtsthemen, Teambildung und Marketing sowie Spezialisten für spezifische Branchen wie z. B. der Gastronomie. |